Klimaschutz durch NEULAND-Schnitzel
NEULAND ist nicht nur erste Wahl in Sachen Tierschutz und Qualität, sondern NEULAND-Fleisch ist auch aktiver Klimaschutz!
Seit knapp 30 Jahren steht die Marke NEULAND für schmackhaftes und gesundes Fleisch, das Sie mit gutem Gewissen genießen können. Natürlichkeit ist unser bestes Argument – so wachsen unsere Schweine, Rinder, Hähnchen, Gänse, Puten und Lämmer tiergerecht in einer optimalen Umgebung auf. Wir sagen „Ja“ zur bäuerlichen Landwirtschaft und ganz klar „Nein“ zur konventionellen Tierhaltung und übernehmen mit unserem NEULAND-Qualitätsfleischprogramm ethische Verantwortung für Tier und Umwelt.
Mit NEULAND-Qualitätsfleisch wählen Sie ein Markenzeichen, dem Sie vertrauen können – und ganz nebenbei leisten Sie damit auch einen aktiven Beitrag zum Tier- und Umweltschutz.
NEULAND ist kein Bio-Programm, sondern ein konventionelles. Schwerpunkt ist die besonders tiergerechte und umweltschonende Haltung. Unsere Richtlinien sind in einigen Punkten sogar strenger als die der Bio-Landwirte/im Bio-Bereich/Bio-Kriterien. Unsere Überzeugung: Die Zukunft der Landwirtschaft liegt nicht in der Erzeugung von Massenware, sondern in Qualitätslebensmitteln, bei deren Erzeugung das Wohl von Tier und Umwelt im Mittelpunkt steht.
Natürlichkeit ist eben unser bestes Argument! Durch die tiergerechte Haltung und die Auswahl geeigneter Rassen erzeugen wir eine hervorragende Produktqualität. NEULAND Fleisch schrumpft in der Pfanne nicht zusammen, sondern wird knusprig braun, ist schön marmoriert und schmeckt naturbelassen gut.
Unser NEULAND-Markenzeichen steht für Qualitätsfleisch mit Herkunftssicherheit. Haltung und Fütterung der Tiere, aber auch Transport, Schlachtung und Verarbeitung zu Fleisch- und Wurstwaren sind strengen Kriterien unterworfen. Regelmäßige Kontrollen bei Landwirten, Fleischern und Schlachtbetrieben durch unabhängige Gutachter garantieren die Einhaltung der Richtlinien und die Sicherung unseres hohen Qualitätsstandards.
Und nicht nur die: Bei NEULAND-Bauern dürfen alle Tiere raus an die frische Luft. In den geräumigen, hellen Ställen mit Auslauf kann das liebe Vieh seinen natürlichen, tiergemäßen Bedürfnissen nachkommen. Klar, denn viel Bewegung im Freien, ein gesundes Stallklima sowie ein natürlicher Tages- und Nachtrhythmus bilden die Grundlage für gesundes Wachstum. Im Stroh spielende Schweine, Kühe, die ihre Kälber säugen und Hühner, die im Gras scharren – das ist Alltag auf unseren NEULAND-Höfen.
In der konventionellen Schweinehaltung führen kalte Spaltenböden, Platzmangel, Stress und fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten zu Verhaltensstörungen. Um blutiges Schwanzbeißen zu vermeiden, werden die für Schweine typischen Ringelschwänzchen kurzerhand gekürzt. Bei uns nicht! Auf NEULAND-Höfen geben die Bedürfnisse der Tiere die Haltung vor. Das heißt: Stroh im Stall, ganzjähriger Auslauf und reichlich Platz zum Spielen. Bei uns fühlen sich die Schweine sauwohl! Der Ringelschwanz ist ein Symbol für tiergerechte Haltung, die bei NEULAND garantiert wird.
Die Fleischqualität hängt entscheidend von den Fütterungs- und Haltungsbedingungen ab. Unsere Tiere erhalten nur Futter aus der heimischen Erzeugung – gentechnisch veränderte Futtermittel, Importware, Antibiotika oder Leistungsförderer kommen bei uns nicht in den Trog! Auch Schnellmastverfahren gibt es bei uns nicht. NEULAND-Landwirte verzichten bewusst auf schnell wachsende Rassen und setzen stattdessen auf eine langsame Mast. Seit dem 1. Oktober 2010 ist NEULAND berechtigt, das Logo „Ohne Gentechnik“ des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) zu führen. (Logo)
Bei der herkömmlichen Schweine- und Geflügelfütterung werden 20-30 % Sojaschrot verwendet, das meist aus Südamerika stammt. Bei NEULAND sind Importfuttermittel verboten! Unsere Tiere bekommen nur heimische Futtermittel ohne lange Transportwege – das ist unser Beitrag zum Klimaschutz. Dadurch werden 135.000 m³ CO2 pro Jahr eingespart, 900 ha Regenwald (= 1.300 Fußballfelder) vor der Rodung bewahrt.
NEULAND-Tiere haben kurze Wege. Die maximale Transportentfernung beträgt 200 km. Der Schlachtprozess wird durch uns streng kontrolliert und erfolgt so schonend wie möglich. Bei uns herrscht Transparenz entlang der gesamten Produktions- und Vermarktungskette – vom Bauernhof bis zu unseren Kunden geben wir unsere NEULAND-Erzeugnisse nicht aus der Hand.
Unser NEULAND-Qualitätsfleischprogramm ist ein arbeitsteiliger Vermarktungsverbund für Produkte aus besonders tiergerechter Haltung. Nur bei Einhaltung der Richtlinien vergeben wir unser NEULAND-Markenzeichen. Ansprechpartner für die Vermarktung sind unsere Vertriebsgesellschaften, die Sie über den NEULAND-Markenverbund erreichen.
Neben der Tiergerechtheit dienen auch Umwelt- und Klimaschutzaspekte, Regionalität, soziale Verantwortung, Fairness, Transparenz und Glaubwürdigkeit als Basis für unsere Vermarktung. Beliefert werden Fleischereifachgeschäfte, Gemeinschaftsgastronomen, Restaurants/Imbisse und selbstständige Lebensmittel-Einzelhändler.
NEULAND ist nicht nur erste Wahl in Sachen Tierschutz und Qualität, sondern NEULAND-Fleisch ist auch aktiver Klimaschutz!
NEULAND-Fleisch Süd baut in Überlingen am Bodensee einen modernen Zerlegebetrieb. Nach fast zwei Jahren Planung, Genehmigung und unendlich viel Bürokratie geht es jetzt endlich los.